Kühlschrank aufmachen, sehen was es so gibt, Möhren-Ingwer-Suppe kochen. Das geht bei mir fast immer. Denn Möhren sind Lebensmittel, die sich stets in meinem Vorratsfach finden. In einer Kombination aus schierer Bequemlichkeit, Liebe zu Suppen und Liebe zu scharfen Gewürzen (Ingwer, yummy!), habe ich im Lauf der Jahre Dutzende Rezepte für Möhren-Ingwer-Suppe ausprobiert.
Schmeckt heiß oder kalt
Jetzt finde ich es an der Zeit, den Frühling zu beschwören. Dazu gehört für mich eine leicht-luftige Suppen-Variante. Soll heißen: kalorienarm, fruchtig im Geschmack und auch kalt gut zu essen. Genau das kann die Möhren-Ingwer-Suppe, deren Rezept ich euch heute vorstelle. In ihr ist nichts Cremiges, keine Sahne oder Kokusnuss-Milch. Trotzdem schmeckt sie weich und rund. Das ist meiner Meinung nach das Geheimnis dieses Rezepts und der Grund, warum ich es so gerne mag. Ein weiterer Benefit für Interessierte: Diese Suppe ist vegan.
Vor allem die Möhren sind hier gesund
Noch ein paar Worte zum Gesundheitswert: Ingwer soll die Abwehrkräften stärken, soll gut tun bei Husten und Erkältungen. Außerdem helfen die Inhaltsstoffe der Knolle dabei, Fieber zu senken, sie lindern Übelkeit und andere Verdauungsprobleme. Allerdings braucht es dafür mehr, als mal ein Tellerchen ingwer-gewürzte Suppe zu essen.
Bessere Nachrichten habe ich zu den Möhren. Sie enthalten Betacarotin, auch Provitamin A genannt. Im Körper wird daraus Vitamin A, das unter anderm wichtig für die Augen ist. Schon etwa 50 Gramm Möhren decken den Tagesbedarf eines Erwachsenen. Vielleicht habt ihr schon gehört, dass es Fett braucht, um die Aufnahme im Körper zu verbessern. Doch seit einigen Jahren weiß man: Deutlich wichtiger ist es, die Möhren gut zu zerkleinern, oder sie sehr gründlich zu kauen, um die Vitaminvorstufe in ausreichender Menge aus dem Gemüse zu holen. Das haben schwedische Wissenschaflter in einer Studie untersucht. Diese Möhren-Ingwer-Suppe ist püriert, also super, um eine Tagesdosis Vitamin A zu bekommen.
Mein Lieblings-Frühlingsrezept für Möhren-Ingwer-Suppe
Zutaten für 4 Teller:
750 g Karotten
1 Stück frischer Ingwer (Größe: 2 EL)
1 großer Apfel (süßlich)
1 EL Olivenöl
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 l Gemüsebrühe
Salz
Pfeffer
Muskatnuss gemahlen
Zitronengras-Pulver
Zubereitung:
- Zwiebel schälen und hacken. Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Ingwer schälen und sehr fein hacken. Zwiebelhäufchen getrennt von Knoblauch und Ingwer halten.
- Karotten waschen, schälen, in Scheiben schneiden. Apfel schälen, achteln, Kernhaus entfernen, die Achtel in Scheiben schneiden.
- Gemüsebrühe vorbereiten.
- In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen. Zwiebel hineingeben und in ca. 3 Minuten glasig dünsten. Hitze etwas runterdrehen. Gehackten Knoblauch und Ingwer zugeben und 3 Minuten anschwitzen.
- Karotten- und Apfelstücke zugeben. 3 Minuten unter Rühren miterhitzen.
- Gemüsebrühe zugeben. Suppe aufkochen, dann bei mittlerer Hitze 20 Minuten köcheln.
- Suppe pürieren.
- Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Zitronengas abschmecken.
- Heiß oder kalt servieren.
Die Suppe hat pro Protion nur ungefähr 50 ckal.
Varianten für die Zubereitung:
- Die Geheimzutaten in diesem Rezept sind Muskatnuss und Zitronengras. Muskatnuss rundet den Geschmack ab. Zitronengras verstärkt die asiatisch-frische Grundnote des Rezepts. Falls ihr es lieber milder mögt: Lasst das Zitronengras weg, und versucht es stattdessen mit Honig. Auf die Muskatnuss würde ich persönlich nicht verzichten wollen.
- Ich bin ein sehr großer Fan davon, ohne Industriepülverchen zu kochen. Dazu gehört es logischerweise, seine Gemüsebrühe selbst herzustellen. Eine wunderbare Anleitung für selbstgemachte Brühwürfel bietet der stern online an.
Guten Hunger! Und teilt gerne eure Lieblingssuppenrezepte mit uns. Wir sind immer auf der Suche nach leckerem Essen: Hier in den Kommentaren, auf unserer Facebook-Seite oder bei Twitter!
Weitere Rezepte bei healthandthecity.de:
Mulligatawny Suppe: Indisch-britisch, aus „Dinner for one“
Zuckerfreie Kekse, die nach was schmecken
Ingwer-Zitrone-Drink: Unter dem Eierpunsch einfach weiterlesen!
Der Beitrag Möhren-Ingwer-Suppe: Kalorienarm, vegan, frisch erschien zuerst auf healthandthecity.